Der Kia Stonic steht neben einem Gebäude

Technologie und Sicherheit.

Entdecken Sie die wegweisenden und unterstützenden Features des Kia Stonic.

Kia Stonic erkennt Objekte auf der Strasse

Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion

Der Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion (FCA) 1.5 gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit und hilft Ihnen, mögliche Zusammenstösse mit Fussgängern, Velofahrern oder anderen Fahrzeugen auf Ihrer Fahrbahn zu vermeiden. Dies gilt auch, wenn Sie an Kreuzungen abbiegen. Falls Sie nicht stark genug bremsen, um einen Zusammenstoss zu vermeiden, bremst Ihr Kia Stonic automatisch ab. Das System wird auch in anderen Situationen aktiviert, die eine blitzartige Reaktion erfordern.

Kia Stonic auf der Strasse

Spurfolgeassistent (LFA)

Der Spurfolgeassistent (LFA) erfasst per Radar und Kamera die Fahrbahnmarkierungen und gleicht diese mit der Position Ihres Kia Stonic ab. So entlastet er Sie besonders im dichten Verkehr auf der Autobahn, indem er Ihr Fahrzeug mittig in der Spur hält.

Kia Stonic auf der Autobahn

Adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion

Dank des adaptiven Tempomats mit Stop-and-Go-Funktion kommen Sie mit Abstand besser an: Denn der navigationsbasierte adaptive Tempomat merkt sich Ihre eingestellte Wunschgeschwindigkeit und passt sie kontinuierlich an das Tempo des vorausfahrenden Fahrzeugs an. Stoppt das vorausfahrende Auto, bleibt auch Ihr Kia Stonic stehen. Und rollt wieder los, sobald das vordere Fahrzeug wieder anfährt.

Kia Stonic erkennt ein Auto im Toten Winkel auf der Strasse

Aktiver Totwinkelassistent (BCA)

Der aktive Totwinkelassistent (BCA) setzt einen Alarm ab, wenn das System ein Fahrzeug am Heck Ihres Kia Stonic erkennt und die Gefahr einer Kollision besteht. Wenn beim Verlassen einer Längsparklücke das Risiko eines Zusammensstosses mit einem von hinten nahenden Fahrzeug besteht, leitet das System automatisch eine Notbremsung ein.

Kia Stonic beim Einparkieren

Parksensoren vorne und hinten

Einparken einfach und sicher gemacht. Das gewährleisten die Parksensoren vorne und hinten. Die Ultraschallsensoren in den beiden Stossfängern warnen Sie vor allen Hindernissen, vor allen vor denen, die leicht übersehen werden können. Sie können die akustischen Signale ein- oder ausschalten.

Kia Stonic fährt im Dunkeln mit Fernlicht

Fernlichtassistent (HBA)

Der Fernlichtassistent (High Beam Assistant, HBA) reagiert automatisch auf die Helligkeit der Lichter anderer Fahrzeuge und die Strassenbedingungen und schaltet die Fernlichter vorübergehend aus, um so die Blendung zu reduzieren, die andere Fahrerinnen und Fahrer stören könnte.

Stil und Performance.

Der Kia Stonic in der Nacht

Entdecken Sie die aufregend schöne und ganz schön selbstbewusste Erscheinung des Kia Stonic.

Der Kia Stonic überzeugt nicht nur durch seine umfangreichen Konnektivitäts- und Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme, auch in puncto Desgin setzt er in seiner Klasse neue optische Highlights und Massstäbe.

Rechtshinweis

Over-the-Air-Updates: Für verkaufte Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022, die über eine OTA-fähige Navigationssoftware verfügen, bietet Kia pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen von Karten im Navigationssystem des Fahrzeugs und der Head-Unit-Software im Over-the-Air-Verfahren («OTA-Updates») an. Wenn die kostenlosen OTA-Updates aufgebraucht sind, können Sie Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Head-Unit-Software (i) über die Webseite https://update.kia.com/EU/E1/Main oder (ii) bei einem Händler erhalten.

Alle angegebenen Preise verstehen sich als empfohlene Nettopreise inkl. 8,1% MwSt. Kia Schweiz AG behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Ausrüstung und Preise ihrer Modelle zu ändern. Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Treibstoff-Normverbrauchsangaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem den eco-drive-Fahrstil zur Schonung der Ressourcen. Die Abbildungen entsprechen nicht in allen Fällen den in der Schweiz erhältlichen Ausstattungen. Irrtum und Fehler vorbehalten. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 113 g CO2/km. Zielwert 93.6 g CO2/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren auf dem Prüfstand ermittelt. Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand können Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte beeinflussen.