Drei Kia Ceed auf der Strasse

Inspirierende und wegweisende Technologien.

Entdecken Sie die hilfreichen und zukunftsweisenden Features des Kia Ceed Sportswagon.
48 Volt Lithium-Ionen-Batterie
Turbo-Motoren
12.3 Zoll digitales TFT-Übersichtscluster
10.25 Zoll grosser LCD-Touchscreen

Ceed SW mit Mild-Hybrid-Antrieb

Im Kia Ceed Sportswagon geniessen sie die perfekte Kombination von Effizienz und Dynamik. Das moderne Mild-Hybrid-System verbindet die Leistung des neusten 1,5-Liter-T-GDi-Benzinmotors mit der Unterstützung einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie für weniger Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoss.

Antrieb vom Kia Ceed SW

Elektrische Unterstützung

Bei jedem Bremsvorgang gewinnt das integrierte «E-System» Energie zurück, die in Batteriestrom umgewandelt wird. Ein Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor unter anderem beim Beschleunigen durch die Erhöhung des Drehmoments und trägt somit entscheidend zur Reduktion von Emissionen bei.

Antrieb vom Kia Ceed SW

Start. Drehmomenthilfe. Normale Fahrt.

Das integrierte «E-System» im Kia Ceed Sportswagon Mild-Hybrid startet den Motor verzögerungsfrei und garantiert ein geschmeidiges Anfahren. Zudem nutzt das System gespeicherte Energie aus der Batterie, um das Drehmoment beim Beschleunigen oder Bergauffahren stabil zu halten. Bei normalen Fahrten wird die Batterie vom Verbrennungsmotor sowie durch Rückgewinnung von Bremsenergie wieder aufgeladen.

Antrieb vom Kia Ceed SW

Rollen. Stopp & Start. Aufladen.

Die Mild-Hybrid-Technologie hilft Ihnen, CO2-Emissionen und Treibstoffverbrauch zu reduzieren. Das System schaltet den Motor automatisch ab, sobald Sie das Auto zum Stillstand bringen, oder wenn Sie während der Fahrt den Fuss vom Gas nehmen. Das Fahrzeug rollt dann einfach aus. In beiden Situationen springt der Motor automatisch wieder an, sobald Sie das Gaspedal wieder betätigen. Zudem wird beim Abbremsen kinetische Energie generiert, mit der die Batterie elektrisch aufgeladen wird.

Sicherheitsorientierte Technologie

Das weit gefächerte Spektrum an Fahrassistenzsystemen und innovativen Sicherheitsfunktionen im Kia Ceed Sportswagon unterstützt Sie bei den unterschiedlichsten Fahrsituationen. Das startet beim Autobahnassistenten und reicht bis zum autonomen Notbremsassistenten.

Der Kia Ceed auf der Autobahn

Autobahnassistent

Der Autobahnassistent ermöglicht entspanntes Fahren auf der Autobahn, denn er hält Ihren Kia Ceed Sportswagon automatisch mittig in der Fahrspur und gewährleistet einen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Dabei steuert er die Geschwindigkeit, beschleunigt und bremst nach Bedarf ab. Unter bestimmten Bedingungen passt das System die Geschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen an, die Ihrem Kia Ceed Sportswagon vom Navigationssystem gemeldet werden.

Drei Kia Ceed auf der Strasse

Intelligenter Tempomat (SCC) mit Stop-and-Go-Funktion

Der intelligente Tempomat nutzt eine Kamera und Radarsensoren, um die Geschwindigkeit Ihres Kia Ceed Sportswagon und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu regeln. Das System hält den Sicherheitsabstand ein, indem es die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs automatisch anpasst. Erhöht das vorausfahrende Fahrzeug das Tempo, beschleunigt auch Ihr Kia Ceed Sportswagon bis zur eingestellten Geschwindigkeit. Wird das vorausfahrende Fahrzeug langsamer, sodass der vorgegebene Sicherheitsabstand nicht mehr eingehalten werden kann, reduziert das System die Geschwindigkeit oder es stoppt Ihr Fahrzeug und startet es neu. Sehr nützlich – vor allem im Stop-and-Go-Verkehr.

Spurhalteassistent des Kia Ceed auf der Strasse

Aktiver Spurhalteassistent (LFA)

Der Spurhalteassistent nutzt eine Kamera, um Ihren Kia Ceed Sportswagon mittig in der Spur zu halten, die Sie bereits befahren. Der aktive Spurhalteassistent verhindert von sich aus, dass Ihr Fahrzeug die Fahrspur verlässt. Das System überwacht die Fahrbahnmarkierungen mithilfe einer oben an der Frontscheibe montierten Kamera. Gerät das Fahrzeug versehentlich aus der Spurmitte, setzt es eine Warnung ab und lenkt Ihren Kia Ceed Sportswagon sogar in die Spur zurück.

Inspirierende Konnektivität

Im Kia Ceed Sportswagon bauen Sie neue Verbindungen im Handumdrehen auf: Das gelingt dank seiner neuesten, intuitiv zu bedienenden Kommuniaktionstechnologie. Sie zeigt Ihnen viele hilfreiche Informationen detailliert und schnell ablesbar an. Angefangen bei Live-Verkehrsmeldungen bis hin zu Informationen über Park- und Tankmöglichkeiten.

Inspirierende und temperamentvolle Erscheinung.

Kia Ceed

Entdecken Sie das elegante und ausdrucksstarke Design des Kia Ceed Sportswagon.

Die umfangreichen Assistenz-, Infotainment- und Konnektivitätssysteme des Kia Ceed Sportswagon sorgen dafür, dass Sie sehr, sehr lange Freude an seiner inspirierenden und temperamentvollen Erscheinung haben werden.

Rechtshinweis

Over-the-Air-Updates: Für verkaufte Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022, die über eine OTA-fähige Navigationssoftware verfügen, bietet Kia pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen von Karten im Navigationssystem des Fahrzeugs und der Head-Unit-Software im Over-the-Air-Verfahren («OTA-Updates») an. Wenn die kostenlosen OTA-Updates aufgebraucht sind, können Sie Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Head-Unit-Software (i) über die Webseite https://update.kia.com/EU/E1/Main oder (ii) bei einem Händler erhalten.

Alle angegebenen Preise verstehen sich als empfohlene Nettopreise inkl. 8,1% MwSt. Kia Schweiz AG behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Ausrüstung und Preise ihrer Modelle zu ändern. Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Treibstoff-Normverbrauchsangaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem den eco-drive-Fahrstil zur Schonung der Ressourcen. Die Abbildungen entsprechen nicht in allen Fällen den in der Schweiz erhältlichen Ausstattungen. Irrtum und Fehler vorbehalten. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 113 g CO2/km. Zielwert 93.6 g CO2/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren auf dem Prüfstand ermittelt. Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand können Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte beeinflussen.